Wir haben länger überlegt, ob wir solche Beiträge hier echt machen wollen: Instagrambilder sammeln, filtern, einfach auf unserer Seite noch mal posten. Ist das okay?
Wir haben dann entschieden: Es ist mehr als okay! Klar, dass wir die Bilder nicht in unserem Namen posten. Im Gegenteil, wir machen Werbung für die Frauen und Männer, die im eisigsten Eis und im nassesten Nass noch die zauberhaftesten Orte dieser Welt erwandern.
Einige der spannendsten dieser Menschen gehören zum German-Roamers-Kollektiv. Das ist eine Gruppe deutscher Abenteurer (leider bislang nur Männer), die es sich selbst zur Aufgabe gemacht haben, zuerst zu entdecken, dann zu posten.
Ihre Bilder sind märchenhaft oder atemberaubend, wild und schön, oft altbekannt aber trotzdem neu gemacht. Sie erwandern oft ihre eigene heimatliche Umgebung (Bayern, zum Beispiel) oder kraxeln auf Sloweniens höchsten Berg, den Triglav. Auch Island, Kanada, Feuerland oder die Lofoten zeigen ihre Motive.
Hier einige ihrer (in meinen Augen) schönsten Bilder:
Ein Beitrag geteilt von Roman | @germanroamers (@rawmeyn) am
Neben den German Roamers gibt’s aber auch noch ein paar andere coole Wanderer auf Instagram. Da wäre zum Beispiel Iryna Raichuk, Ukrainerin in der Schweiz, unterwegs irgendwo zwischen Matterhorn, Tessin und Südamerika. Raichuk schreibt oft sehr lange Captions, was einem nicht nur den Ort, sondern auch sie selbst näher bringt. Mir gefällt das, sie nimmt ihre Follower wirklich mit auf ihre Touren – und trotzdem braucht man nicht um 2 Uhr nachts aufstehen, um die Sonnenuntergänge zu erleben.
Ein Beitrag geteilt von Nick Verbelchuk (@snickersv) am
Andrew Sherry, Australier, Vollzeit-Wanderer. Ja, im Ernst. Er wandert seit Monaten durch die USA, auf dem Pacific Crest Trail, dem Arizona Trail und ab Januar den Appalachian Trail – und das als Thru Hike, also an einem Stück, von Anfang bis Ende. Was beim Appalachian Trail rund 3500 Kilometer bedeutet. Andrew Sherry ist jedenfalls verrückt, macht wunderbare Bilder von der nordamerikanischen Wildnis und nutzt seine Bilder als eine Art Reisetagebuch. Spannende Lektüre und oft auch lehrreich. Denn als Extrem-Wanderer hat Andrew wahrscheinlich schon alles erlebt.
Ein Beitrag geteilt von Emilie Ristevski (@helloemilie) am
Bei manchen Accounts rückt die Person auch in den Hintergrund, das Motiv dafür umso mehr in den Vordergrund. Dieser hier widmet sich dem Posočje, dem Sočatal. Und das ist wirklich zauberschön, haben wir schon getestet.
https://www.instagram.com/p/BajzAKBhdUa/
Neben den Instagrammern, die ich jetzt hier ausgewählt habe, folge ich noch gefühlt drölfzigtausend anderen, die durch die Gegend wandern. Dabei sind welche aus dem Schwarzwald, welche, die fast nur aus der Schweiz posten, welche aus Norwegen und Schweden. Wichtig ist, nach den Orten zu suchen, die man mag. Über die Hashtags und Touristenbüro-Accounts geht’s dann zu den eigenen Lieblingsfotografen – und vielleicht ja bald auch an deren Lieblingsorte. Gute Reise!
Leuchtendes Rot, ein Sonnenstrahl, der durch das Gerippe einer knorrigen Kiefer leuchtet, raschelndes Laub bei jedem Schritt: Im Herbst ist die Wandermotivation oft besonders hoch. Trotzdem könnt ihr eure Tour auf der Spaßskala noch eine Weiterlesen…
Im September in den Alpen zu sein, kann aufregend sein. Der erste Kälteeinbruch kündigt sich an, Nebelwände und Schneefall sind nichts Ungewöhnliches. Wir haben in Graubünden so grade die Kurve gekriegt. Wie hat dir der Weiterlesen…
Wie sehr wir in Slowenien verliebt sind und wie wunderschön wir es dort finden, das dürften Leser*innen dieses Blogs bereits wissen. Doch unsere erste mehrtägige Wandertour durch die Julischen Alpen Sloweniens hat alles bisher gesehenen noch übertrumpft.
Unser Blog benutzt Cookies. Diese dienen der Funktionalität der Seite und sollen euren Besuch hier lesbar und angenehm machen. Bitte besucht unsere Seite zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.Einverstanden!Datenschutz