Der Charme der analogen Fotografie – im Sauerland unterwegs mit ein paar Schulfreunden hatte ich nostalgisch auch die alte Fujica dabei. Entstanden sind ein paar Nostalgie-versprühende Fotos mit Freunden.
Im Grunde sind viele der Bilder bloß unscharf beziehungsweise liegt die Schärfe nicht unbedingt beim naheliegendsten Bildteil, und die meisten sehen aus, als läge ein Instagram-Filter darüber. Aber #nofilter! Die zahlreichen Fehler liegen an Macken der Kamera und – ich vermute – Dreck im Gehäuse, den ich bisher nicht entfernen konnte.
Wenig ist gemütlicher als ein Lagerfeuer.
Unscharfer Felix, scharfe Straße.
Nicht die Kirche, in der wir übernachteten.
Noch ein Blick zurück kurz vor’m Ziel.
..und dann gingen sie heim.
Abstieg vollendet
Abstieg
Kurze Rast, für die einen spirituell, für die anderen abkühlend in der Kapelle.
Felix präsentiert die Wandermode für die Saison 2018/19.
Zäune sind im Sauerland leider allgegenwärtig.
Gold-Wege rund ums Gold-Dorf.
Wald-Idylle im erwachenden Frühling, 2018
Einfaches Suchbild: Wer entdeckt die Tierbabys?
Suchbild: Wer entdeckt das Tierpaar?
Country Roads…
‚Ne Menge Holz.
Lage-Beratung.
Ausblick mit Bildfehler.
#addicted
Ausblick mit Getränk aus dem Erdkühlschrank.
Diese Kreuze gedenken eines Schäfers, der vor Jahrzehnten dort in den Wäldern und Weiden erschlagen worden sein soll.
Landschaftsarchitektur.
Marius schaut freundlich drein.
Einer arbeitet, alle anderen schauen klug dreinblickend zu. Wie auf’m Bau.
Leuchtendes Rot, ein Sonnenstrahl, der durch das Gerippe einer knorrigen Kiefer leuchtet, raschelndes Laub bei jedem Schritt: Im Herbst ist die Wandermotivation oft besonders hoch. Trotzdem könnt ihr eure Tour auf der Spaßskala noch eine Weiterlesen…
Im September in den Alpen zu sein, kann aufregend sein. Der erste Kälteeinbruch kündigt sich an, Nebelwände und Schneefall sind nichts Ungewöhnliches. Wir haben in Graubünden so grade die Kurve gekriegt. Wie hat dir der Weiterlesen…
Wie sehr wir in Slowenien verliebt sind und wie wunderschön wir es dort finden, das dürften Leser*innen dieses Blogs bereits wissen. Doch unsere erste mehrtägige Wandertour durch die Julischen Alpen Sloweniens hat alles bisher gesehenen noch übertrumpft.
Unser Blog benutzt Cookies. Diese dienen der Funktionalität der Seite und sollen euren Besuch hier lesbar und angenehm machen. Bitte besucht unsere Seite zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.Einverstanden!Datenschutz