Frühlingswandern im Renchtal

Die ersten Sonnentage liegen hinter uns, die Bäume schlagen aus, Gänseblümchen, Löwenzahn und Narzisse liefern sich ein Wettblühen auf den Wiesen. Zeit rauszugehen, und bei einer Wandertour den frühlingshaften Schwarzwald zu genießen – diesmal rund um Oberkirch.
Schicke Schauenburg
Das ist Mios Happy-Face. Happy auf’m Hof. Die Schauenburg oberhalb von Oberkirch.
Wir sind bei prallem Frühlingssonnenschein aus dem Ort rauf zur Schauenburg raufgewandert. Die Burgruine inklusive Restaurant davor versteckt sich etwas zwischen den Bergen, nach hinten versetzt. Oben angekommen ist der Blick in Richtung Straßburg und Rhein aber grandios.
Uns führt der Weg in einem Bogen wieder hinab, am Rande von Oberkirch über die Rench und ein Stückchen auf den Brennersteig. Wo so viele Obstbäume stehen, gibt es im Schwarzwald immer auch viele Brennereien. Allein Oberkirch seien 891 Hausbrennereien registriert, heißt es in der Beschreibung des Brennersteig.
Ein Themenweg für Trinkfeste
Uns führt der Weg in einem Bogen wieder hinab, am Rande von Oberkirch über die Rench und ein Stückchen auf den Brennersteig. Wo so viele Obstbäume stehen, gibt es im Schwarzwald immer auch viele Brennereien. Allein in Oberkirch seien 891 Hausbrennereien registriert, heißt es in der Beschreibung des Brennersteigs.
Viele davon sind mit einem 14 Kilometer langen Rundweg verbunden. Wer den mit all den Probierstationen und Schnapsbrunnen begehen will, sollte aber trinkfest sein. Schon an der ersten Brennerei werden sicher ein Dutzend Schnäpse angeboten, für einen Euro das Pinnchen. Bei unserer Tour sind die meisten Kästchen vor den Obstbäumen aber noch leer, so richtig hat die touristische Wandersaison im Schwarzwald offenbar noch nicht begonnen.
Auf dem Brennersteig, auf Schnapssuche. Bei all den schlimmen Nachrichten über Bienen- und Insektensterben ist das ein besonders schöner Anblick. Frühling im Schwarzwald.
Weiter laufen wir den Obst- und Weinberg hinauf, verlassen den Brennersteig, gehen durch ein Waldstück und mit Ausblick auf die grünen Weiden und Felder des Tals nördlich von Oberkirch. Da wir erst recht spät los sind, kürzen wir den Weg etwas ab und machen uns am Talrand entlang auf den Weg zurück nach Oberkirch. Wer mag, kann die Tour aber noch beliebig verlängern in fast alle Richtungen.

Die Tour zum Nachwandern
Tipps und Anregungen? Her damit!
Ihr habt einen Tourentipp für uns? Dann schreibt uns doch in die Kommentare oder auch ins Gästebuch!