Wandern ist einfach: Man zieht sich Schuhe an, überlegt kurz, wo es hingehen soll, und fertig. Zumindest im Flachland oder Mittelgebirge. Wer sich auf eine alpine Wanderung begibt, sollte – muss – etwas mehr bedenken und wissen.
„9 Dinge, die du für die erste Bergwanderung wissen musst“ weiterlesenSummer is coming: So bereiten wir uns auf die Wandersaison vor
Die Wandersaison endet für uns nicht. Wir stiefeln auch im Winter los, aber viel weniger als im wärmeren Teil des Jahres. Was also tun, wenn die noch weit weg ist? Vorbereitung ist das Stichwort – aber mit Spaß!
„Summer is coming: So bereiten wir uns auf die Wandersaison vor“ weiterlesenRoadtrip nach Spanien!
Derzeit schwitzen wir uns durch die Tage, zählen sie, bis bei uns im Kalender endlich steht: Urlaub. Nach Südfrankreich und Spanien zieht es uns dieses Mal – doch darüber ist alles herrlich ungeplant. Habt ihr Tipps, was wir nicht verpassen dürfen? „Roadtrip nach Spanien!“ weiterlesen
Sieben Tipps bei Sommerhitze
Hier herrscht derzeit ein bisschen Sendepause zwischen unseren Wanderberichten. Das hat einen einfachen Grund: Bei diesen hochsommerlichen Temperaturen gehen wir nicht wandern. Dennoch haben wir ein paar Tipps gegen und bei Hitze auf Lager. „Sieben Tipps bei Sommerhitze“ weiterlesen
Gastbeitrag: Zuckerfreies Wanderfutter selbstgemacht
Müsliriegel, Kekse, Schoki – allesamt schnell eingepackt sorgen sie bei der Wanderpause für Freude. Doch die währt meist nur kurz, wenn schon zwei Kilometer weiter der Magen wieder knurrt. Wir haben unsere Freundin Eva vom Blog quitenice.de gefragt, was den Bauch beim Wandern langfristiger, gesünder und bewusster füllt. Und sie hat uns ein paar Rezepte mitgebracht! „Gastbeitrag: Zuckerfreies Wanderfutter selbstgemacht“ weiterlesen
Gastbeitrag: Was esse ich am besten beim Wandern?
Wer sich bewegt, muss essen. Wer sich viel bewegt, muss mehr essen – oder zumindest mehr Energie zu sich nehmen. Wie man das hinbekommt, dabei auch noch gesund und ohne Industrie-Zucker zu essen, haben wir unsere Freundin Eva gefragt. Sie betreibt den Blog quitnice.de und kennt sich ziemlich gut aus. „Gastbeitrag: Was esse ich am besten beim Wandern?“ weiterlesen
Packt für ein paar Tage mehr – Wandern auf Fernwegen
Wandern auf langen Wegen mit mehreren Etappen gehört wohl zur Königsdisziplin des Wanderns. Sich für mehrere Tage oder gar Wochen ausklinken, das Reise-Tempo durch die eigenen Schritte bestimmt. Doch Fernwandern ist auch eine krasse Dauer-Belastung. Wir haben ein paar einsteigerfreundliche Fernwanderwege rausgesucht. „Packt für ein paar Tage mehr – Wandern auf Fernwegen“ weiterlesen
Gretchenfrage: Wie hast du’s mit den hohen Wanderschuhen?
Immer schön in stützenden hohen Wanderschuhen laufen oder gern auch mal im Halb- oder Sportschuh? Das ist eine der Gretchenfragen des Wanderns. Und schaut man in Facebook-Gruppen und Foren, scheint es wirklich eine Glaubensfrage zu sein. Ich sehe das etwas gelassener… „Gretchenfrage: Wie hast du’s mit den hohen Wanderschuhen?“ weiterlesen
Welche Berghütten schon geöffnet haben – und welche noch nicht
Der Frühling hält in den Tälern Einzug: Bäume knospen, Blumen blühen, die Schneegrenze verkrümelt sich weiter nach oben, die perfekte Wanderzeit hat begonnen. Wer die Wanderschuhe schnürt und eine Berghütte als Ziel oder Rast einplant, sollte sich jedoch vorbereiten. Zwar haben einige Hütten schon auf, andere aber noch lange nicht! „Welche Berghütten schon geöffnet haben – und welche noch nicht“ weiterlesen
So werdet ihr fit für die Berge
Wir wandern ja überall. Ob im Flachen oder im Bergigen, im Wald oder auf der Wiese – ganz egal. Der Unterschied ist: Für die Alpen und anderes Hochgebirge müssen wir fit sein. Wir verraten, wie wir uns vorbereiten.