Leuchtendes Rot, ein Sonnenstrahl, der durch das Gerippe einer knorrigen Kiefer leuchtet, raschelndes Laub bei jedem Schritt: Im Herbst ist die Wandermotivation oft besonders hoch. Trotzdem könnt ihr eure Tour auf der Spaßskala noch eine Stufe nach oben schieben
„Mehr Spaß beim Wandern im Herbst“ weiterlesenHerbstwandern in Graubünden – Teil 1
Im September in den Alpen zu sein, kann aufregend sein. Der erste Kälteeinbruch kündigt sich an, Nebelwände und Schneefall sind nichts Ungewöhnliches. Wir haben in Graubünden so grade die Kurve gekriegt.
„Herbstwandern in Graubünden – Teil 1“ weiterlesenUnsere ersten Nächte in Sloweniens Bergwelt
Wie sehr wir in Slowenien verliebt sind und wie wunderschön wir es dort finden, das dürften Leser*innen dieses Blogs bereits wissen. Doch unsere erste mehrtägige Wandertour durch die Julischen Alpen Sloweniens hat alles bisher Gesehene noch übertrumpft.
„Unsere ersten Nächte in Sloweniens Bergwelt“ weiterlesenOh wie schön ist Slovenija – vor allem an der Soča
Zwei Jahre nach unserem letzten Besuch war unsere Sehnsucht nach Slowenien schon wieder so groß, dass wir diesen Sommer direkt wieder dort waren. Mit einer Hüttentour, einem längeren Besuch in Bovec und ein paar Tagen an der slowenischen Adria-Küste haben wir nachgeholt, was wir beim letzten Mal versäumt haben. Doch eingestiegen sind wir in unseren Trip mit einem Ort, den wir bereits kannten: Das Tal der Soča.
„Oh wie schön ist Slovenija – vor allem an der Soča“ weiterlesenAuf geht’s nach Slowenien! (noch einmal)
Alpenberge, grün-blaue Seen mit klarem Wasser, mitreißende Flüsse wie die Soča und dann nur eine Autostunde bis zur Adria: Vor zwei Jahren haben wir uns in Slowenien verliebt. Deshalb fahren wir diesen Sommer gleich nochmal hin. Und wir suchen eure Tipps!
„Auf geht’s nach Slowenien! (noch einmal)“ weiterlesenNotgedrungener Spontankauf: der Lowa Innox GTX Lo
Ein anständiges Paar Halbschuhe für Wanderungen in den Mittelgebirgen wollte ich mir eh anschaffen. Dass ich es vor einer Wandertour im Sauerland sehr spontan tun müsste, hätte ich aber nicht erwartet.
„Notgedrungener Spontankauf: der Lowa Innox GTX Lo“ weiterlesenMeine liebste Wanderung im Nordschwarzwald
Ich bin nicht sicher, wie häufig wir den Ebersteinburgweg in Baden-Baden bereits gewandert sind. Bald ist das Dutzend sicher voll. Trotzdem würde ich stets wieder diesen Weg auswählen.
„Meine liebste Wanderung im Nordschwarzwald“ weiterlesenZwischen Sauerlandwald, Altstadt und Autobahn – der Ruhrhöhenweg
Wandern – für die meisten bedeutet das Ruhe, Einsamkeit, grüne Natur fernab der Zivilisation. Auf dem Ruhrhöhenweg im Sauerland gibt’s all das garniert mit Autobahnrauschen und Gewerbegebiet. Warum sich der Weg aber trotzdem lohnt.
„Zwischen Sauerlandwald, Altstadt und Autobahn – der Ruhrhöhenweg“ weiterlesenHilfe, die Berge sind voll!
In der Todeszone am Mount Everest stehen die Bergsteiger Schlange und kippen tot um. Am Mont Blanc beschränkt die Regierung inzwischen den Zugang. Und auch auf den Alpenbergen steht man sich selbst in der Nebensaison hier und da gegenseitig auf den Füßen. Doch was können wir tun, solange wir selbst Teil dieses Problems sind?
„Hilfe, die Berge sind voll!“ weiterlesenSchnee in den Alpen: Wie ihr trotzdem Wanderurlaub machen könnt
Wir sind für Schneefelder in den Alpen nicht so zu haben, wandern lieber über steinige Pfade und grüne Wiesen. Das geht auch jetzt schon, obwohl auf den Gipfeln noch ganz schön viel Schnee liegt.
„Schnee in den Alpen: Wie ihr trotzdem Wanderurlaub machen könnt“ weiterlesen